Gegründet wurden die Motorradfreunde 1980 auf dem Rasen der Familie Knaack, wo sich die 12
Gründungsmitglieder Erwin Knaack, Reinhard Knaack, Rolf Kühl, Uwe Kühl, Bernd Kühl, Jens
Rohde, Thomas Köper Joachim Börnecke, Rainer Rohde, Carsten Mohr, Michael Hillmer und Bernd
Wilde fast täglich trafen um an ihren Motorrädern zu schrauben oder einfach nur zusammen zu
sitzen. Bei diesen Treffen entschloss man sich, eine Motorradgemeinschaft zu gründen. Die
Namensgebung wurde unter den Anwesenden auf den bis heute bekannten Namen
Motorradfreunde Frestedt festgelegt. Bei der Abzeichenwahl wurde dann doch heftiger diskutiert. Es
standen mehrere Vorschläge zur Auswahl, letztendlich entschieden sich alle für den
Feuerspeienden und laufenden Motor.
Im gleichen Jahr wurden sehr viele Motorradtreffen in Deutschland und im Ausland angefahren,
dabei entstand dann irgendwann die Idee, selber ein Motorradtreffen zu veranstalten.
Diese Idee wurde konsequent weiter verfolgt, bis am Pfingstwochenende 1982 ein 3-Tage Event
unter der Führung des damaligen Präsidenten Erwin Knaack durchgeführt wurde.
Dieses erste Motorradtreffen auf der Hausweide von Hinrich Rohde wurde für die Gemeinde und
die Motorradfreunde zur gelungenen Präsentation in ganz Deutschland, da für die damalige Zeit
sehr viele auswärtige Motorradfahrer in den kleinen Ort Frestedt kamen und für mächtigen Lärm
aber auch Spaß gesorgt haben.
Am Pfingstsonntag wurde vom Pastor Möbius aus Süderhastedt ein Gottesdienst abgehalten, der
so wohl noch nicht im Amt Burg Süderhastedt stattgefunden hat, und es nahmen nicht nur Gäste
des Motorradtreffen teil sondern auch sehr viele Gemeindemitglieder.
Außerdem wurde am Sonntag noch eine Sternfahrt durchgeführt, die den Gästen unser
Dithmarschen zeigen sollte.
Durch das erste Motorradtreffen in Frestedt wurden die Motorradfreunde so bekannt das die
Mitgliederzahl stetig stieg und die Pfingsttreffen, die es noch bis 1984 gab, weitergeführt werden
konnten. 1985 wurde entschieden dass das Motorradtreffen auf einen anderen Termin verlegt
werden soll, da der Ansturm von Besuchern kaum noch zu bewirten und zu kontrollieren war.
Seither wird das Treffen am 2. Wochenende im Juni durchgeführt.
1981 wurde das alte Bauernhaus am Windbergener Weg gemietet. Nach entsprechendem Umbau
wurde es zu einer festen Anlaufstation für die bis dahin 41 Motorradfreunde, um dort jeden
Mittwoch den Clubabend abhalten zu können.
1985 und 1986 wurden die Treffen in der Maschinenhalle von Hinrich Rohde durchgeführt, gezeltet
wurde auf der Hausweide nebenan. Selbst durch die Änderungen war das Motorradtreffen für viele
Biker aus dem In- und Ausland ein fester Bestandteil ihres Treffenkalenders.
1983 konnten die Motorradfreunde die alte Meierei bzw. Fischfabrik in der Dorfstraße kaufen, nach
mehreren Verhandlungen und Versammlungen gehörte das 1909 gebaute Gebäude ihnen.
Nach dem Umbau der oberen Stockwerke, Einbau von Toiletten und einem Tresen in die alten
Wohnbereiche, wurde das "neue" Clubhaus eingeweiht.
1985 wurde das 5- Jährige Bestehen gefeiert mit dem befreundeten Motorradclub Gunzendorf, der
Freiwilligen Feuerwehr Frestedt und den Dorfbewohnern in der Halle von Hinrich Rohde.
1990 wurde das 10- jährige Bestehen in der Maschinenhalle von Rolf Kühl gefeiert.
1995 wurde unser 15- Jähriges bestehen in der Halle von Jens Rohde gefeiert, mit befreundeten
Motorradclubs und zahlreichen Dorfbewohnern.
2000 wurde das 20- jährige bestehen in der Maschinenhalle von Jens Rohde gefeiert.
In den Wintermonaten 1983 - 1988 wurden die Winterpartys in den Clubräumen gefeiert. Weil es
aber im Dorf zu eng wurde, wurden die Winterpartys von 1989 - 2000 auf der Wiese von Günter
Jebens am Burger Weg gefeiert.
Von 1989 - 1997 war das Zelt in der alten Sandkuhle aufgebaut, 1998 - 2000 auf der Wiese von
Günter Jebens.
Die Motorradtreffen wurden von 1985 - 2006 auf der Wiese von Günter Jebens am Burger Weg
durchgeführt.
Seit 1985 wird ein Festzelt von 50 - 55 Metern aufgebaut und für die Veranstaltungen eingerichtet.
Die Zahl der Motorradfahrer die das Motorradtreffen in Frestedt anfahren, ist in diesen Jahren
immer noch gestiegen. Das zeigt, dass sie sich in dem Ort Frestedt und auf dem Motorradtreffen
wohl fühlen.
2007-2010 wurde ein neuer Veranstaltungsort gewählt, die Wiese von Rolf Kühl am Burger Weg
war durch Ihre Größe und Lage noch geeigneter für ein Motorradtreffen dieser Größe.
Seit 2011 wird das Motorradtreffen auf der Wiese von Jens Karstens durchgeführt. Diese ist in ihrer
Größe zwar kleiner, aber die Besucherzahlen sind soweit zurück gegangen, das der neue
Veranstaltungsraum ausreichend ist.
Im Jahr 1999 wurde das bereits 90 Jahre alte Dach des Clubhauses saniert, und der schon sehr
brüchige und schiefe 20 Meter hohe Schornstein abgerissen. Die Arbeiten wurden komplett durch
Eigenleistung durchgeführt und waren im Herbst abgeschlossen. Hierbei standen für die
Renovierungen noch die alten Baupläne zur Verfügung, wodurch wir uns an das alte Aussehen der
Meierei anlehnen konnten und diese auch nach Möglichkeit übernommen haben.
In den Jahren 2002 - 2007 wurde der obere Bereich des Clubhauses umgebaut. Hierbei wurden
das gesamte obere Stockwerk und das Treppenhaus entkernt und neu aufgebaut. Diese Arbeiten
wurden wieder zum größten Teil durch Eigenleistung erstellt, so dass wir 2007 den neuen Clubraum
einweihen konnten.
2005 wurde unser 25- Jähriges Bestehen in der Halle von Rolf Kühl gefeiert mit befreundeten
Motorradclubs, dem Boßelverein Vereinigte Geestdörfer und zahlreichen Dorfbewohnern.
2010 haben wir unser 30- Jähriges Bestehen in der Gaststätte Kastanienkrug in Frestedt gefeiert.
Seid 2011 veranstalten die Motorradfreunde Frestedt wieder eine Winterparty die am dritten
Wochenende im Februar statt findet. Diese Partys wurden von vielen befreundeten Motorradclubs
besucht und waren bisher immer ein schöner Saisonstart.
Die Motorradfreunde Frestedt sind heute mit 64 Mitgliedern und einer Altersstruktur von 18 - 56
Jahren eine sehr lebendige Gemeinschaft die sich auch durch Traditionen auszeichnet die von der
Gründungszeit bis zum heutigen Tage zählen. Clubabende finden immer Mittwochabends statt, wo
jeder herzlich willkommen ist.
Neu aufgenommene Mitglieder müssen sich einer "Kuttentaufe" unterziehen. Diese ist zumeist sehr
schmutzig und wird von allen Mitgliedern durchgeführt. Auf den traditionellen Sommertreffen spielt
jedes Jahr zum Ausklang die Frestedter Feuerwehrkapelle.
Solche Aktionen und zahlreiche weitere verbinden unsere Gemeinschaft sehr stark, die auch von
Außenstehenden sehr geschätzt wird.
Die Motorradfreunde hoffen, dass sie durch ihre Anwesenheit in der Gemeinde Frestedt das
Dorfleben belebt haben, und bedanken sich hiermit auch bei den Dorfbewohnern für das herzliche
Aufnehmen bei allen Festen und in die Dorfgemeinschaft.
Motorradfreunde Frestedt
Clubhistorie
Made with MAGIX
© Motorrad Freunde Frestedt
mff@mffrestedt.de
Clubbestehen
Die Motorrad-Freunde-Frestedt bestehen seit:
Clubfoto 2017
Datum-Countup mit JavaScript
Clubabend
Wer uns mal besuchen möchte, der findet uns jeden Mittwoch ab 20:30 Uhr auf unseren Clubabend
im Clubhaus in Frestedt. Die Adresse entnehmt ihr bitte aus dem Menüpunkt ‘Kontakt ’.
und sind momentan 61 Mitglieder und 0 Anwärter .
Clubraum - Logo
Clubraum - Tresen